Aktuelle Fortbildungstermine

Fortbildungstermine für die anstehende Saison 2022/2023

 

Hinweise

  • Bitte Regelheft und Schreibsachen mitbringen!
  • Anmeldung über „Phönix II“ vor der Teilnahme erforderlich!
  • Montag, 15.08.2022 19:00 - 21:00 Uhr

 

Vereinsheim SG Bordesholm/Brügge

Möhlenkamp 26, 24582 Bordesholm

Anmeldung (Seminar: NMS-FB1-22):
https://hvsh.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.SeminarSinglePage&uID=5D88A5B9-85D8-4D7E-8221-B5EA6A1643E6

  • Dienstag, 16.08.2022 19:00 – 21:00 Uhr

Vereinsheim HSG 91 Nortorf

Heinkenborsteler Weg 14, 24589 Nortorf

Anmeldung (Seminar: NMS-FB2-22):
https://hvsh.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.SeminarSinglePage&uID=1482760A-F4BB-4727-93CA-69DB4365F395

  • Mittwoch, 24.08.2022 19:00 – 21:00 Uhr

Vereinsheim Bramstedter TS

Am Sportplatz 1, 24576 Hitzhusen

Anmeldung (Seminar: NMS-FB3-22):
https://hvsh.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.SeminarSinglePage&uID=2EDA5D0E-9969-46B3-8558-713A5F0AFA67

  • Freitag, 26.08.2022 18:00 - 20:00 Uhr

Vereinsheim FT Neumünster

Stettiner Straße 38, 24537 Neumünster


Anmeldung (Seminar: NMS-FB4-22):

https://hvsh.it4sport.de/index.php?phoenix=phoenixbase.seminar.pages.SeminarSinglePage&uID=ABAA9535-9704-418F-AEEE-64BCE1AD59E1

Fortbildungstermine für die Saison 2021/22

Fortbildungstermine für die anstehende Saison 2021/22

Um die Schiedsrichterlizenz zu erhalten, ist es erforderlich, dass jährlich an einer Schiedsrichterfortbildungteilgenommen wird (Ausnahmen: Sie waren bei der Schiedsrichterausbildung oder haben erfolgreich an einem höheren Lehrgang, z. B. HVSH, teilgenommen).

Natürlich sind auch wieder Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus anderen Kreishandballverbänden herzlich willkommen!

Folgende Fortbildungstermine werden vom KHV Neumünster angeboten:

  • Montag, 16.08.2021, 19:00 Uhr – Vereinsheim SG Bordesholm/Brügge (Möhlenkamp 26, 24582 Bordesholm)
    - Termin hat bereits stattgefunden -

  • Mittwoch 18.08.2021, 19:00 Uhr - Vereinsheim FTN (Stettiner Straße 38, 24537 Neumünster)
    - Termin hat bereits stattgefunden -

  • Montag, 23.08.2021, 19:00 Uhr - Vereinsheim Bramstedter TS (Am Sportplatz 1, 24576 Hitzhusen)
    Anmeldung erforderlich: hier klicken!

  • Donnerstag, 26.08.2021, 19:00 Uhr - Vereinsheim HSG 91 Nortorf (Heinkenborsteler Weg 14, 24589 Nortorf)
    Anmeldung erforderlich: hier klicken!

Achtung:
Ab Montag (23.08.2021) gilt in Schleswig-Holstein wieder die 3G-Regel.
Die Teilnahme an der Fortbildung ist nur zulässig, wenn ein Impfnachweis, ein Nachweis über die Genesung oder ein aktueller Corona-Testnachweis vorliegt (aktuell: Antigen-Schnelltest mit Beleg nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test mit Beleg nicht älter als 48 Stunden).

Dauer der Fortbildungen jeweils: ca. 1 Stunde

Es wird darüber hinaus in einigen Wochen noch einen Nachholtermin geben.

Bitte beachten: Rechtzeitige Anmeldung über Phönix erforderlich!

Zurückliegende Fortbildungen

Erfolgreiche zurückliegende Fortbildungen 2019

 

Fortbildung in Neumüster

Im KHV Neumünster wurden für die kommende Saison 2019/20 in diesem Jahr 5 Fortbildungstermine für Schiedsrichter unter Leitung des Schiedsrichterlehrwartes Yannick Porepp angeboten: Timmaspe (HSG 91 Nortorf), Bad Bramstedt (Bramstedter TS), Bordesholm (SG Bordesholm/Brügge) und Neumünster (SV Tungendorf); darüber hinaus ein letzter Termin im Rahmen der Schiedsrichterausbildung in der Landesturnschule in Trappenkamp.

Insgesamt fanden 104 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter den Weg zur Fortbildung. In diesem Jahr stand schwerpunktmäßig das Thema "Kommunikation" im Vordergrund. Fern ab von Regelkunde ging es hier um kommunikationspsychologische Grundsätze, insbesondere beim Umgang zwischen Schiedsrichtern und Trainern. Unter der Überschrift "Schiedsrichter im Spannungsfeld zwischen Mensch und Menschlichkeit" brachte Christoph Roese allen die Thematik nahe.

Kommunikation zwischen Schiedsrichter und Trainer

Darüber hinaus wurden als Reaktion auf die Rückmeldungen aus den letzten Jahren auch die Jugendspielformen in Erinnerung gerufen. Hierzu vermittelte Tobias Lindner aus seiner langjährigen Erfahrung bei der Schiedsrichterausbildung die westentlichen Inhalte. Wer allerdings gedacht hatte, dass es sich um einen monologen Vortrag handelt, täuschte sich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiteten die Spielformen zunächst aus ihrer Erinnerung heraus und stellten diese der Gruppe vor.

Bei den kommenden Schiedsrichterfortbildungen im nächsten Jahr soll hierauf aufgebaut werden. Hierzu wurde infolge der jeweiligen Termine ein Feedback von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingeholt. Die Fortbildung soll damit noch weiter verbessert werden.

Bei Fragen oder Anregungen ist der Schiedsrichterlehrwart Yannick Porepp der richtige Ansprechpartner.